
KREBSVORSORGE
Früherkennung kann Leben retten – Krebs rechtzeitig erkennen
Früherkennung kann Leben retten – besonders bei Krebserkrankungen zählt oft jeder Monat. Unsere Krebsvorsorge-Untersucung im Rahmen des Gesundheitschecks zielt darauf ab, mögliche Tumorerkrankungen bereits in einem sehr frühen Stadium zu erkennen – lange bevor erste Beschwerden auftreten. Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung.

KREBSVORSORGE UNTERSUCHUNG
Im Rahmen dieser Vorsorgeuntersuchung überprüfen wir gezielt verschiedene Organsysteme, um frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen. Neben bildgebenden Verfahren wie Ultraschalluntersuchungen von Bauchorganen, Schilddrüse und Blutgefäßen kommen auch kardiologische Untersuchungen wie EKG, Vektorkardiographie und Echokardiographie zum Einsatz.
Die Durchblutungssituation wird mit Farbdoppler-Sonographie, Messung der Gefäßelastizität und dem sogenannten Ankle-Brachial-Index (ABI) beurteilt. Auch die Lungenfunktion und die Sauerstoffsättigung werden überprüft, um mögliche Einschränkungen der Atemwege oder des Herz-Kreislauf-Systems frühzeitig zu erkennen. Spezielle Funktionsuntersuchungen wie der H₂-Atemtest können zusätzliche Hinweise auf Erkrankungen des Verdauungstraktes geben. Bei Männern wird ergänzend eine PSA-Bestimmung durchgeführt, um ein mögliches Prostatakarzinom frühzeitig zu erkennen.

LABORUNTERSUCHUNGEN ZUR KREBSVORSORGE
Ein wichtiger Bestandteil der Krebsvorsorge ist die umfassende Laboranalyse. Hierbei werden unter anderem Blutbild, Blutfette, Leber- und Nierenwerte, Entzündungsparameter sowie der Mineralstoff- und Elektrolythaushalt untersucht. Weitere Werte wie Lipase zur Beurteilung der Bauchspeicheldrüse, Harnsäure zur Erkennung von Stoffwechselstörungen oder Marker für das Immunsystem liefern zusätzliche Informationen. Bei Bedarf werden spezielle Gerinnungsparameter ermittelt und ein vollständiger Urinstatus einschließlich Mikroalbumin durchgeführt. Auch die Bestimmung des IgE-Gesamtwertes zur Allergiediagnostik kann in die Untersuchung einfließen.
Nicht jede Untersuchung ist für jede Patientin oder jeden Patienten gleichermaßen sinnvoll. Deshalb stellen wir den genauen Ablauf für eine Krebsvorsorge im Gesundheitscheck individuell mit Ihnen zusammen – basierend auf Ihrer Krankengeschichte, möglichen Risikofaktoren und Ihren persönlichen Vorsorgewünschen.
Durch die Kombination aus moderner Diagnostik, fundierter Labormedizin und einer persönlichen ärztlichen Beratung erhalten Sie bei uns eine zuverlässige Grundlage, um Ihre Gesundheit langfristig zu schützen.




Kosten und Erstattung
Die Kosten für einen Gesundheitscheck inkl. Krebsvorsorge belaufen sich in der Regel auf etwa 980 Euro. Abweichungen sind je nach Untersuchungsumfang möglich.
Vor Beginn der Untersuchung besprechen wir mit Ihnen den genauen Ablauf sowie die zu erwartenden Kosten transparent und verbindlich.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) über unser medizinisches Versorgungszentrum.
Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten die Kosten in der Regel, sofern ausschließlich medizinisch notwendige Untersuchungen durchgeführt werden. Bei Fragen zur Erstattung unterstützen wir Sie gerne.
Bitte beachten Sie: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für diesen Gesundheitscheck nicht.
Anmeldung zum Gesundheitscheck
Buchen Sie Ihren Termin online oder nehmen Sie Kontakt über unsere Online-Rezeption mit uns auf. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Dauer für einen Gesundheitscheck
Die Krebsvorsorge-Untersuchungen innerhalb unseres Gesunheitschecks wird in kompakter Form durchgeführt und dauert je nach Umfang der Untersuchungen ca. 1-2 Stunden.
Check-up mit Erfahrung und persönlicher Betreuung
Unsere Ärztinnen und Ärzte sind auf Vorsorgemedizin spezialisiert und haben bereits über 70.000 Gesundheitschecks durchgeführt. Für diese langjährige Expertise wurden wir als eine der beliebtesten Check-up-Zentren in Deutschland ausgezeichnet.
Bei uns stehen nicht nur moderne Untersuchungsverfahren im Mittelpunkt, sondern auch die individuelle Beratung – zum Beispiel zu den Themen Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und einem gesundheitsbewussten Lebensstil.
Im Unterschied zu großen Klinikzentren legen wir besonderen Wert auf eine persönliche und kontinuierliche Betreuung.


