
PRIVATSPRECHSTUNDE IN UNSEREM MVZ BONN
Individuelle medizinische Beratung und Untersuchung bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Cholesterin oder Diabetes.
In unserer Privatsprechstunde bieten wir Patientinnen und Patienten mit speziellen gesundheitlichen Fragestellungen eine ärztliche Beratung auf hohem internistischem Niveau – mit Zeit für Ihre Anliegen, individueller Diagnostik und differenzierter Therapieplanung.
Ob Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte oder ein neu diagnostizierter Diabetes Typ 2 – viele chronische Erkrankungen entwickeln sich schleichend und bleiben zunächst unbemerkt. In der Privatsprechstunde gehen wir Ihrer Erkrankung auf den Grund, besprechen mögliche Ursachen, Begleiterkrankungen und erstellen gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit nachhaltig zu schützen.



Bluthochdruck (Hypertonie)
Bluthochdruck bleibt häufig unbemerkt – und ist doch eine der größten Gefahren für Herz und Gefäße. In unserer Privatsprechstunde für Patienten mit Hypertonie bieten wir eine differenzierte Abklärung möglicher Ursachen sowie eine individuelle Therapieplanung – auf Wunsch auch als Zweitmeinung oder bei bestehenden Therapieversuchen ohne Erfolg.
Unsere Diagnostik umfasst u. a.:
-
Pulswellenanalyse (PWA) zur Messung des zentralen Blutdrucks und der Gefäßsteifigkeit
-
Langzeit-Blutdruckmessung zum Ausschluss von Weißkittel-Bluthochdruck
-
Ultraschalluntersuchungen von Herz (Echokardiographie), Halsschlagadern (Carotis-Duplex) und Bauchschlagader
-
Belastungs-EKG oder Stress-Echokardiographie zur Einschätzung des Herzinfarktrisikos
-
Laboranalysen inkl. Schilddrüsen-, Nieren- und Stressparameter
Anhand dieser Werte klären wir, ob bereits Folgeschäden an Herz oder Gefäßen bestehen – und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Therapiekonzept. Wir setzen auf umfassende Beratung zu Lebensstil, Ernährung, Salzempfindlichkeit und nichtmedikamentösen Maßnahmen. Sollte eine medikamentöse Therapie notwendig sein, wählen wir unter Berücksichtigung Ihrer Verträglichkeit und Risikofaktoren die passende Behandlung – mit so wenig Nebenwirkungen wie möglich.
Sie werden durch denselben erfahrenen Arzt betreut – vom Erstgespräch bis zur Therapieentscheidung.

Cholesterin und Fettstoffwechsel
Cholesterin ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall – aber nicht jeder erhöhte Wert ist automatisch behandlungsbedürftig. In unserer Cholesterin-Privatsprechstunde geht es daher um weit mehr als nur Laborwerte: Wir bewerten das individuelle Risiko Ihrer Gefäße durch moderne Gefäßdiagnostik und bieten eine gezielte Beratung zu Ihrer persönlichen Situation.
Unsere Risikobeurteilung umfasst u. a.:
-
Ultraschall der Halsschlagadern (Messung der Intima-Media-Dicke und Plaques)
-
Ultraschall der Bauchschlagader und Beingefäße
-
Messung von Gefäßelastizität (Pulswellengeschwindigkeit und Augmentationsindex)
-
Belastungs-EKG oder Stress-Echokardiographie
-
Blutuntersuchung auf LDL, HDL, Lipoprotein(a), hsCRP, Homocystein u. v. m.
Je nach Ausprägung der Gefäßveränderungen entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam, ob eine medikamentöse Therapie angezeigt ist (z. B. mit Statinen oder natürlichen Cholesterinsenkern) oder ob zunächst eine kontrollierte, abwartende Haltung mit Lebensstiländerung sinnvoll erscheint.
Nicht der Cholesterinwert allein entscheidet – sondern die tatsächliche Gefäßgesundheit. So vermeiden wir Übertherapie und erkennen zugleich frühzeitig gefährliche Entwicklungen.






Diabetes mellitus Typ 2
Typ-2-Diabetes ist eine schleichende Erkrankung – oft über Jahre unentdeckt. Viele Betroffene leiden an Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder Infektanfälligkeit, ohne zu ahnen, dass es sich um Diabetes handelt. In unserer Spezialsprechstunde nehmen wir uns Zeit für eine umfassende Abklärung, inklusive möglicher Folgeerkrankungen und Risikofaktoren.
Unsere Betreuung beginnt mit einem umfassenden Gesundheitscheck, auf Wunsch ergänzt durch:
-
Langzeit-Blutzucker (HbA1c), Glukosebelastungstests, Insulinresistenzmarker
-
Ultraschalluntersuchung der Nieren, Gefäße und des Herzens
-
EKG und Belastungsuntersuchungen
-
Urinanalysen zur Früherkennung diabetischer Nephropathie
Im Anschluss entwickeln wir gemeinsam ein Therapiekonzept – individuell auf Ihre Lebenssituation und Ihre Befunde abgestimmt. Neben der klassischen Lebensstilberatung (Ernährung, Bewegung, Gewicht) prüfen wir sorgfältig, ob eine medikamentöse Therapie notwendig ist – und wenn ja, welche Wirkstoffkombination (z. B. Metformin, DPP-4- oder SGLT-2-Hemmer) zu Ihnen passt. Auch neuere Konzepte wie Hafertage, GLP-1-Analoga oder naturheilkundliche Begleitmaßnahmen (z. B. ß-Glucane oder Bergamotte) können besprochen werden.
Unser Ziel: Eine langfristige Betreuung, die Ihre Lebensqualität heute verbessert und zukünftige Folgeerkrankungen effektiv verhindert.
Kontakt / Terminvereinbarung für die Privat-Sprechstunde
Buchen Sie Ihren Termin online oder nehmen Sie Kontakt über unsere Online-Rezeption mit uns auf. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.