
SCHILDDRÜSEN
UNTERSUCHUNG
Früherkennung von Schilddrüsenerkrankungen bei Ihren Spezialisten in Bonn.
Ein Schilddrüsen-Check hilft, Störungen der Hormonproduktion frühzeitig zu erkennen – lange bevor sie zu ausgeprägten Beschwerden führen. Da die Schilddrüse zahlreiche Körperfunktionen beeinflusst, kann eine unbehandelte Fehlfunktion vielfältige Probleme verursachen, darunter Erschöpfung, unerklärliche Gewichtsveränderungen oder Veränderungen der Stimmungslage.
Eine gezielte Untersuchung und gegebenenfalls Behandlung sorgt dafür, dass die Schilddrüse im Gleichgewicht bleibt und ihre Aufgaben zuverlässig erfüllt. Auf diese Weise leistet der Check einen wichtigen Beitrag zu langfristiger Gesundheit und stabiler Lebensqualität.

SCHILDDRÜSENUNTERSUCHUNG
Eine Schilddrüsenuntersuchung im Rahmen unseres Gesundheitschecks ermöglicht es, Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen – oft lange bevor deutliche Symptome auftreten. Da die Schilddrüse den gesamten Stoffwechsel und zahlreiche Körperfunktionen beeinflusst, kann eine unbehandelte Fehlfunktion weitreichende Folgen haben. Dazu zählen unter anderem Müdigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme, Konzentrationsprobleme und Stimmungsschwankungen.
Eine gezielte Diagnostik sorgt dafür, dass Ihre Schilddrüse im Gleichgewicht bleibt und ihre hormonellen Aufgaben zuverlässig erfüllt – ein entscheidender Beitrag für langfristige Gesundheit und Lebensqualität.

LABORDIAGNOSTIK ZUR BEURTEILUNG DER SCHILDDRÜSE
Das Labor spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung von Schilddrüsenerkrankungen. Neben einer allgemeinen Blutuntersuchung mit vollständigem Blutbild und Differenzierung erfassen wir gezielt die Schilddrüsenwerte TSH, T3 und T4. Zur Abklärung möglicher Autoimmunerkrankungen messen wir zudem die relevanten Antikörper (TG-, TPO- und TR-Antikörper).
Darüber hinaus werden Parameter aus verschiedenen Stoffwechselbereichen überprüft, darunter sämtliche Blutfette, Leber- und Nierenwerte, Bauchspeicheldrüsenwerte, Entzündungsparameter, Gichtwerte, Mineralstoffe und Elektrolyte. Auch spezielle Marker wie der hochsensitive CRP zur Arteriosklerose-Risikoeinschätzung, Transferrin zur Beurteilung der Eisenspeicher, Blutzucker und HbA1c zur Diabeteskontrolle sowie der IgE-Wert bei Allergien sind Teil der Analyse. Die Sauerstoffsättigung wird ebenfalls bestimmt, um mögliche Einschränkungen der Sauerstoffversorgung zu erkennen.
Diese umfassende Labordiagnostik liefert in Verbindung mit den bildgebenden Verfahren ein präzises Gesamtbild Ihrer Schilddrüsengesundheit.




Kosten und Erstattung
Die Kosten für einen Gesundheitscheck inkl. Untersuchung der Schilddrüse belaufen sich in der Regel auf etwa 980 Euro. Abweichungen sind je nach Untersuchungsumfang möglich.
Vor Beginn der Untersuchung besprechen wir mit Ihnen den genauen Ablauf sowie die zu erwartenden Kosten transparent und verbindlich.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) über unser medizinisches Versorgungszentrum.
Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten die Kosten in der Regel, sofern ausschließlich medizinisch notwendige Untersuchungen durchgeführt werden. Bei Fragen zur Erstattung unterstützen wir Sie gerne.
Bitte beachten Sie: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für diesen Gesundheitscheck nicht.
Anmeldung zum Schilddrüsen-Check
Buchen Sie Ihren Termin online oder nehmen Sie Kontakt über unsere Online-Rezeption mit uns auf. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Dauer für einen Gesundheitscheck
Die Untersuchung der Schilddrüse im Rahmen des Gesundheitschecks wird in kompakter Form durchgeführt und dauert je nach Umfang der Untersuchungen ca. 1-2 Stunden.
Check-up mit Erfahrung und persönlicher Betreuung
Unsere Ärztinnen und Ärzte sind auf Vorsorgemedizin spezialisiert und haben bereits über 70.000 Gesundheitschecks durchgeführt. Für diese langjährige Expertise wurden wir als eine der beliebtesten Check-up-Zentren in Deutschland ausgezeichnet.
Bei uns stehen nicht nur moderne Untersuchungsverfahren im Mittelpunkt, sondern auch die individuelle Beratung – zum Beispiel zu den Themen Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und einem gesundheitsbewussten Lebensstil.
Im Unterschied zu großen Klinikzentren legen wir besonderen Wert auf eine persönliche und kontinuierliche Betreuung.


